|
Mittelschule Nürnberg
Insel Schütt
|
Anschrift |  |
Insel Schütt
Hintere Insel Schütt 5
90403 Nürnberg
Fon: 0911 2314894 Fax: 0911 2318223
|
Kontakt |
eMailHomepage |
Schulleitung |
Ute Gutowski |
Stellv. Schulleitung |
Jörn Wittmann |
Sekretariat |
Erika Haas |
Schülersprecher/in |
Fatma Memetoglou, Anastasia Shkelzeni [@] |
Elternbeirat |
Vorsitzende: Frau Claudia Fenzl |
Schuldaten |
Jahrgangstufen: 5 -10 | Klassenzahl: 13 | Schülerzahl: 282 | Schulamtsbezirk: 1 | Schulsprengel: 106 |
|
Unterrichtsangebot |
|
Ganztagesangebot |
Gebundene Ganztagesklassen: 13 |
|
Schulverbund |
Verbundname Mitte | Verbundkoordinator/in Herr Markus Philipp (MS Scharrerschule) | Schulen im Verbund MS Insel Schütt, MS Hummelsteiner Weg, GS/MS Thusneldaschule, MS Scharrerstraße |
|
Informationen zu unserer Schule |
Seit 2002 ist die Mittelschule Insel Schütt als erste Schule in Mittelfranken Ganztagesschule. An unserer Schule gibt es seit dem Schuljahr 2013/14 ausschließlich Ganztagesklassen von der Jahrgangsstufe 5 bis 10. Auch die Klassen des M-Zugs werden von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe als Ganztagsklassen geführt. Ein Lehrertandem erfüllt in jeder Jahrgangsstufe die Klassenleitung. Wir bieten den Schülerinnen und Schülern ca. 30 Arbeitsgemeinschaften im Ganztag an. Die Studierzeit zur Erledigung von Hausaufgaben und Übungen wird von Lehrkräften begleitet.
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 nehmen wir am Projekt der Universität Erlangen-Nürnberg klasse.im.puls teil und führen jeweils eine Klasse als Chor- bzw. Rockklasse. Außerdem gibt es eine Schülerband und eine Percussion-Gruppe. Zudem werden unsere 5. und 6. Klassen als "Technik"- Klassen und "Französisch"- Klassen mit zusätzlichen Stunden in diesem Fach geführt.
Ab der 7. Jahrgangstufe bieten wir im Rahmen der Berufsorientierung die Prüfungen zum ECDL (Europäischer Computer Führerschein) an, hierfür sind wir anerkanntes Prüfzentrum der DLGI. Vielfältige Projekte und Kooperationen bereichern unser Schulleben (Nürnberger Lichterzug, Stadtbibliothek, Methodencurriculum, Erfahrungsberichte ehemaliger Schüler, Energieprojekt KEIM, Lesewettbewerbe, Sozialtraining, Techniktage, Studentenausbildung...).
letzte Aktualisierung am 22.10.2018
|
|
Schulberatung
Schulpsychologe/in: Frau Verena Michalzik
Beratungslehrkraft: Frau Cornelia Koch-Reinisch
Sozialpädagoge(n)/in
Frau Uta Haban-Wichern
Interner Bereich [6608]
|