|
![]() |
|
![]() ![]() |
||
FIBS-Fortbildungen
AUFBRECHEN! – Workshopreihe zu den Kulturtagen 2018
Fortbildung Grundschule
Fortbildung Mittelschule
Hinweise Fortbildungen
LehrplanPLUS GS
Weitere Fort- & Ausbildungsangebote
LehrplanPLUS MS
Sprachförderung & Integration
ASV / ASD
Schulentwicklungs- und Wertetage
Digitale Bildung
Dienstbesprechungen Schulamt
|
AUFBRECHEN! – Workshopreihe zu den Kulturtagen 2018Autor: Wiener, aktualisiert am 12.10.2017 / Hits: 319 AUFBRECHEN! – Workshopreihe zu den Kulturtagen 2018 AUFBRECHEN! so lautet das Motto der Nürnberger Kulturtage der Grund-, Mittel- und Förderschulen 2018. Diese Fortbildung richtet sich an alle Lehrer*innen, die leidenschaftlich gern mit ihren Schüler*innen musische Prozesse durchlaufen und stets auf der Suche nach kreativem Input sind. Wir bieten einen zweieinhalbtägigen Lehrgang mit unterschiedlichen Workshops an, die zum einen Grundlagen der theatralen, filmischen und bildnerisch künstlerischen Arbeit mit Schüler*innen vermitteln, zum anderen Ideen für eine mögliche Verschränkung und Ausweitung der genannten Bereiche liefern. Wir wollen allen Teilnehmer*innen Mut machen, am Ende ihrer prozessualen Arbeit mit ihren Klassen und Gruppen auch vermeintlich kleine Ergebnisse in einem professionellen und wertschätzenden Rahmen zu präsentieren. Vielleicht in der Schulaula oder der Eingangshalle der Schule, vielleicht bei den Kulturtagen 2018! Workshops Warm Up: Körper/Bewegung/Präsenz Die Teilnehmer*innen bekommen eine Auswahl an grundlegenden Übungen an die Hand, mit denen sie das Körperbewusstsein von Schüler*innen und deren Präsenz auf der Bühne bzw.im Raum stärken können. Dabei sollen vielfältige Methoden erprobt werden, aus denen die Lehrer*innen in der Praxis nach Bedarf und Vorliebe der Lerngruppe wählen können. Musik und Szene Eine Szene ohne Sprache– gerade so lang wie ein ausgewähltes Musikstück dauert – wird entwickelt und wiederholbar eingeübt. Damit das Vergnügen nicht zu kurz kommt, und das Gelingen garantiert werden kann, werden die Teilnehmer*innen durch eine aufeinander aufbauende, bewährte Reihe von Übungen und Warming-Ups vorbereitend und begleitend zum Ziel geführt. Performative Prozesse im Unterricht Kunst wird immer stärker auch als Prozess wahrgenommen. Die Beziehung von Kunst und Alltag hat sich unter dem Einfluss des Performativen verändert. Kunst interessiert sich für Alltägliches und Unvollkommenes. Im Rahmen dieses Kurses soll den Teilnehmer*innen ein performativer Zugang zu künstlerischen Themen ermöglicht werden. Die Teilnehmer erhalten Anregungen für sich selbst und für das performative Arbeiten mit Schülern jeder Schul- und Altersstufe. Kunst und Szene Dieser Workshop ist thematisch einem Museumsbesuch nachempfunden. Dies ermöglicht den Teilnehmer*innen, bereits zu Beginn in eine Rolle zu schlüpfen, die ihnen jedoch noch kein bewusstes szenisches Verhalten abverlangt und beinahe unmerklich geschieht, um sie behutsam in den Bereich „Kunst und Szene“ zu begleiten. Eingebettet in diese inszenierte Museumsführung werden verschiedene Methoden angeboten, sich szenisch verschiedenen Kunstwerken in ihrem Inhalt, vielleicht ihrer Aussagekraft anzunähern. Film Der Workshop gibt einen Einblick in die Prinzipien der Filmarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei erarbeiten die Teilnehmer*innen in Kleingruppen nach einer kurzen theoretischen Einführung eigenes Filmmaterial, an Hand dessen Grundsatzwissen erklärt und vermittelt wird. EXIL - Was bedeutet das? Annäherung an ein Thema mit den Mitteln des szenischen Schreibens und des szenischen Spiels. Zeiten: 15.11.17 : 8.30 bis 17 Uhr 16.11.17 : 8.30 bis 17 Uhr 17.11.17: 8.30 bis 13 Uhr
Ort: Kulturwerkstatt auf AEG; Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg
Teilnahmegebühr: 20€
Referent*innen: Kristin Treiner-Kleischmann Gudrun Wolfrum Ulrike Mönch-Heinz Andres Müller Marius Dechant
Anmeldung via Fibs |
InformationenStaatliches Schulamt
in der Stadt Nürnberg Lina-Ammon-Straße 28 90471 Nürnberg Tel.: 0911 231106-99 Fax: 0911 231106-98 verwaltung@schulamt.nuernberg.de www.schulamt.info |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Schulamt |
Impressum |
Disclaimer |
Datenschutz |
Nutzungsbedingungen |
Anfahrt & Lage |
![]() |
|
![]() |